Produktanleitungen, technische Dokumente oder komplexe How-Tos – kaum jemand steigt da durch! Niemand hat die Zeit dafür. Unsere Lösung für dich und deine Kunden:Handbuch 2.0 – chatten mit der Anleitung statt PDF wälzen Mach aus deinen Dateien einen intelligenten Chatbot, der alle gewünschten Dokumente deines Unternehmens kennt – und weiß, wie er sich verhalten soll. Ob Endkundinnen und Endkunden oder …
Agentic AI – Von reaktiver KI zu eigenständig handelnden Agenten mit engenious AI
Agentic AI: Von reaktiver KI zu eigenständig handelnden Agenten: mit engenious AI! Die nächste Evolutionsstufe der KI hält Einzug in Unternehmen: Agentic AI. Aber was bedeutet das konkret?Mit engenious AI setzen wir genau hier an und bringen KI von der reinen Unterstützung zur proaktiven Handlungsebene. Wie funktioniert das?In engenious AI können Agenten auf zwei Arten definiert werden: ✅ Über Anweisungen: …
SAP-Security – du bist verantwortlich, aber kein Techniker?
Du weißt, dass in deinem SAP-System Risiken schlummern – aber nicht wo? Security-Berichte sind oft technisch und schwer verständlich. Kritische Rollenverteilungen oder auffällige Berechtigungen gehen unter – oder werden falsch kommuniziert. Sherlock Security Pathfinder (by engenious GmbH) macht aus den technischen Security-KPIs von West Trax GmbH & Co KG verständliche Aussagen für Entscheider. Mit Erläuterungen in Klartext, Visualisierungen und Handlungsempfehlungen …
Deine SAP-Systeme kennen die Wahrheit – aber liest sie jemand?
Die meisten SAP-Reports liefern Zahlenkolonnen ohne Kontext. Entscheider bekommen Tabellen, aber keine klaren Handlungshinweise. Die Kombination aus dem KPI Analyzer von West Trax GmbH & Co KG und Sherlock von engenious GmbH bringt Klarheit: West Trax GmbH & Co KG analysiert dein SAP-System, extrahiert und interpretiert messbare KPIs. Sherlock verarbeitet diese Ergebnisse, verdichtet sie sprachlich und visualisiert sie – so, …
Benchmark statt Blindflug: Wo stehst du wirklich?
Benchmark statt Blindflug: Wo stehst du wirklich? Wie gut performt dein SAP-System im Branchenvergleich? Wer keine Benchmarks hat, fliegt blind. Viele SAP-Analysen enden intern – ohne Vergleich zu Marktstandards oder Best Practices. Der West Trax GmbH & Co KG KPI Analyzer liefert dir branchenspezifische Benchmarks auf Basis von über 2.000 Analysen. Sherlock von engenious GmbH bringt diese KPIs in den …
Wie viele ungenutzte SAP-Lizenzen liegen in deinem Unternehmen?
Die Challenge: SAP-Systeme effektiv nutzen und gleichzeitig die Kosten im Griff behalten! Wie gut weißt du über die KPIs deiner SAP Systeme bescheid? Sherlock, die KI-gestützte Chat-Plattform der engenious GmbH, powered by engenious AI, ergänzt den KPI-Analyser von West Trax GmbH & Co KG. Sherlock visualisiert und interpretiert relevante SAP KPI Daten, um dir eine präzise Übersicht über alle Systeme …
SAP-Lizenzen kosten ein Vermögen – aber sind sie auch gut investiert?
Viele Unternehmen zahlen für ungenutzte Accounts oder Schatten-IT. Lizenzanalysen sind komplex, oft veraltet oder unvollständig. Der KPI Analyzer von West Trax GmbH & Co KG erkennt Über- und Unterlizenzierung. Sherlock von engenious GmbH fasst die Ergebnisse verständlich zusammen, zeigt Risiken und liefert konkrete Empfehlungen zur Lizenzoptimierung. Hol dir den Lizenzdurchblick und eine 24/7 verfügbare Beratung – mit dem Sherlock Lizenzanalyse …
So gelingt die Einführung einer KI-basierten Dokumentenklassifizierung: Ein Praxisleitfaden
Im letzten Beitrag habe ich ein Praxisbeispiel zur Einführung von KI bei einem Finanzdienstleister geteilt. Die automatisierte Dokumentenklassifizierung ist ein idealer Einstieg in die Anwendung von KI in Unternehmen. Der Nutzen liegt klar auf der Hand: Weniger manuelle Arbeit, geringere Fehlerquote und schnellere Prozesse. Doch wie gelingt der Weg von der Idee bis zum funktionierenden System? Hier beschreibe ich unser …
Stolperfallen bei der Einführung von KI
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Kundenprojekten bietet enormes Potenzial – kann aber auch schnell scheitern, wenn typische Fehler gemacht werden.Hier sind aus meiner Beratungspraxis die häufigsten Stolperfallen und wie man sie umgehen kann: 1. Fehlende Zieldefinition: Ohne klare Zielsetzung und KPIs wird jede KI-Initiative zum Blindflug. Tipp: Definiere von Anfang an, was das Projekt konkret erreichen soll (z. …
Wie gelingt die Einführung von KI beim Kunden?
Künstliche Intelligenz ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern ein echter Wettbewerbsfaktor. Viele Unternehmen stehen aber noch am Anfang und fragen sich: Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Nutzung künstlicher Intelligenz in meinem Unternehmen. Hier sind meine wichtigsten Erfahrungen und Tipps:1. Vertrauen aufbauen2. Den Bedarf verstehen3. Quick Wins umsetzen statt große und komplexe Vorhaben4. Mitarbeiter einbinden (sehr wichtig)5. …