Hättest du auch gerne ein Sprechendes CRM?

Gedankenexperiment: „Sprechendes CRM“ Du arbeitest im Vertrieb eines mittelständischen Unternehmens. Dein tägliches Werkzeug: das CRM-System. Aber hier gibt’s keine Tabs, keine Leads-Spalten, keine „Kunde hinzufügen“-Buttons. Du sitzt vor einem leeren Eingabefeld – oder sprichst direkt mit deinem Assistenten, der nicht nur ausführt, sondern auch mitdenkt. Wie fühlt sich CRM ohne Oberfläche an und was wären die Vorteile?– Du arbeitest im …

Mach dein Handbuch zum KI-Assistenten

Mitarbeiter die mit technischen Handbüchern chatten? Chatbots die deinen Kunden ihre Fragen zu Produkten oder Leistungen beantworten? engenious AI liefert dir das im Handumdrehen: leistungsstark, DSGVO-konform und intuitiv. Speziell konzipiert für KMUs:– Für interne Zwecke, als Wissens- und Support-Assistenz für Mitarbeiter– Für externe Kunden-Chats, direkt auf der Website oder im Portal– Basierend auf deinen eigenen Daten – z. B. Handbücher, Produktkataloge, …

Warum so viele SAP Migrations-Projekte ihr Potenzial nicht ausschöpfen!

Viele Unternehmen investieren Millionen in ihre SAP-Systeme – doch nutzen sie ihr volles Potenzial? Oft fehlen klare Einblicke in die tatsächliche Nutzung, Ineffizienzen bleiben unentdeckt und ohne belastbare KPIs wird die Optimierung zum Blindflug. Transparenz durch den KPI Analyzer von West Trax GmbH & Co KG. Hier setzt der West Trax KPI Analyzer an: Er analysiert automatisiert die Nutzung von …

GenAI im Mittelstand: Vom Buzzword zur echten Lösung

Die Entscheider in den KMUs wissen es schon lange: Sie könnten Ihre IT-Prozesse mit Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) modernisieren und optimieren, ABER es fehlt oft der klare Fahrplan: Wann, wie, mit wem? Wir von engenious sind genau dafür da. Als IT-Beratung helfen wir KMUs, genau die IT-Projekte umzusetzen, die JETZT relevant sind – ob Cloud-Transformation, smarte Automatisierung oder GenAI-gestützte Lösungen. …

Intent-Klassifizierung: Wie man herausfindet, was Kunden möchten?

Was ist Intent-Klassifizierung? Intent-Klassifizierung ist die automatisierte Kategorisierung von Textdaten basierend auf Äußerungen von Kunden. Im Wesentlichen analysiert ein Intent-Klassifizierer automatisch Texte und kategorisiert diese in Absichten wie beispielsweise Terminvereinbarungen, Demo-Anfrage und Kaufinteresse. Dies ist nützlich, um die Absichten hinter Kundenanfragen zu verstehen, anschließende Prozesse zu automatisieren und wertvolle Erkenntnisse gewinnen zu können. Wie funktioniert die Intent-Klassifizierung? Die Intent-Klassifizierung verwendet …

Textklassifikation mit Microsoft Azure (Teil I)

Einleitung Immer mehr Cloudanbieter erweitern ihr Leistungsspektrum um kognitive Dienste wie Spracherkennung, Sprachübersetzung, Entitätserkennung, Language Understanding, etc. In der Nutzung der Dienste steckt für viele Unternehmen ein enormes Potenzial ihre Geschäftsprozesse automatisiert zu optimieren. In dem folgenden Artikel möchte ich ihnen den Einsatz einiger kognitiver Dienste von Microsoft Azure erläutern, um beliebige Texte zu klassifizieren. Was ist Textklassifizierung? Textklassifikation ist …

Pair-Programming

Vorteile der Programmiermethodik in der Softwareentwicklung Autor: Ibrahim Dursun, engenious GmbH Pair-Programming ist eine Vorgehensweise, die vorwiegend im Umfeld agiler Softwareentwicklungsprozesse eine Rolle spielt und sich in den letzten Jahren einer zunehmenden Beliebtheit erfreut. Zum Teil werden bei ihrem Einsatz enorme Leistungssteigerungen in der Entwicklung beobachtet. Mit dem Durchbruch des „Extreme Programming (agiler Softwareprozess)“ hat Pair-Programming bereits seit Mitte der …